Bücher / Spiele / Unterricht

Mein erstes Buch konnte ich nicht lesen, sondern auswendig: das Pixibuch
„Der Froschkönig“.
Als Jugendliche las ich eine Zeit lang fast ausschließlich Romane von Stephen King,
bevor ich einer Sammelleidenschaft verfiel und mich auf Literatur rund um
König Artus stürzte.
Lange Zeit weigerte ich mich, „Harry Potter“ zu lesen, bis eines Tages im Regal der Stadtbücherei mein Lieblings-Robin-Hood fehlte und ich notgedrungen zum Buch
neben der Lücke griff und mich in seine Originalität, Ironie und Details verliebte.
Meine momentane Lektüre ist eine wilde Mischung aus Kinder- und Jugendbüchern, Fantasywerken, Historischen Romanen, kritischen Schriften, Lyrik, aktuellen und
ehemaligen Bestsellern, Klassikern und solchen, die es werden wollen.
So oft wie möglich lese ich englische Werke im Original.
Ich finde Gefallen daran, Bücher nicht ausschließlich wegen ihres Inhalts zu lesen,
sondern auch auf sprachliche Besonderheiten zu achten. Für ein gelungenes Buch
Werbung bei Freunden und Bekannten zu machen ist noch immer mein Hobby.
Umso mehr freut es mich, dass ich dies zu einem Teil meines Berufslebens machen konnte.