Hier stelle ich ab und an
Rezensionen von Büchern ein,
die ich in der letzten Zeit gelesen habe und die ich
empfehlenswert finde.
Es werden Titel aus allen möglichen Genres sein, vor allem aber
Kinder- und Jugendbücher,
Belletrisik und Sachbücher.
Flusslinien
Geschrieben von Katharina
Hagena
(KiWi)
- wunderschön geschrieben
- intensives Leseerlebnis
- gefühlvoll, stimmit, schmerzhaft, kraftvoll,
herausragend
Themen:
Liebe, Trauer, Verlust, Schmerz, Gewalt, die eigene Stärke,
Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
Eine
Geschichte des Römischen Reiches in 21
Frauen
Geschrieben von Emma
Southon
Gesprochen von Christiane Nothofer
(Aufbau Verlag)
Geschichte mal ganz anders und vor allem
weiblich!
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und bin sehr angetan
davon, nicht nur als ehemalige Geschichtslehrerin.
- fetziger, oft frecher Schreibstil, an wenigen Stellen
allerdings gewöhnungsbedürftig vulgär
- interessant und spannend, kein typisches Sachbuch
- hinterfragt, kritisiert und verändert den männlichen
bekannten Blick auf die Geschichte
- Kurz: weniger Schlachten und Ausbeutung, mehr Menopause und
Selbstbestimmung
Das
Lieben danach
von Helene Bracht
(Hanser Verlag)
Ein schmerzhaftes, aber ungemein wichtiges Buch!
Im fortgeschrittenen Alter stellt sich Autorin Helene Bracht
schonungslos und ehrlich einigen Fragen, die sie ihr Leben lang
beschäftigt haben, und den Erlebnissen, die ihre gesamte
Identität beeinflusst haben.
- Wie entwickelt sich ein Mensch, der als Kind sexuelle Gewalt
und Missbrauch erlebt hat?
- Auf welche Weise erlebt er oder sie Liebe, Zuneigung und
Begierde, Abneigung, Zurückweisung und Frustration?
- Wo verläuft die Grenze zwischen Opfer und Täter?
- Welches Verhalten ist in emotionalen Liebesbeziehungen oder
in rein körperlichen sexuellen Kontakten normal, angebracht,
zielführend, schön, natürlich, schwierig, grenzüberschreitend?
Es sind keine angenehmen Fragen und Bracht findet keine einfachen Antworten. Aber sie hat sich durch jede Menge Fachliteratur gelesen, um wiederkehrende Muster aufzudecken und Erklärungen zu finden. Damit, und mit ihrem wunderbar klaren Schreibstil, schafft sie auf herausragende Weise eine Grundlage für Aufarbeitung und Verständnis.